• Zum Inhalt springen

Zukunft Sozialraum

Erfurt

  • Kontakt
  • Über uns
  • Teilhabeberatung (EUTB®)
  • Erfurter Inklusionslotsen
  • Leichte Sprache

Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®)

Beratungsstelle in Erfurt:

  • Adresse: Johannesstraße 141, 99084 Erfurt // Bürogemeinschaft Café B
  • barrierefreier Zugang und barrierefreies WC
  • offene Beratung: Dienstag und Donnerstag von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
  • außerhalb der Öffnungszeiten: Termine nach Vereinbarung

Kontakt:

  • E-Mail: teilhabeberatung@zukunft-sozialraum.de
  • Telefon: 0361 34949011
  • Fax: 0361 34949012

Beratungsstellen im Saale-Orla-Kreis:

Hauptstandort: Pößneck

  • Adresse: Carl-Gustav-Vogel-Straße 9, 07381 Pößneck // Lehrlingswohnheim Volkssolidarität
  • barrierefreier Zugang und barrierefreies WC
  • offene Beratung: Dienstag und Donnerstag von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
  • außerhalb der Öffnungszeiten: Termine nach Vereinbarung

Nebenstandort: Bad Lobenstein

  • Adresse: Poststraße 23a, 07356 Bad Lobenstein // Teilhabezentrum Grenzenlos e.V.
  • barrierefreier Zugang und barrierefreies WC
  • offene Beratung: Mittwoch von 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr I alle 14 Tage, gerade Kalenderwoche
  • außerhalb der Öffnungszeiten: Termine nach Vereinbarung

Kontakt:

  • E-Mail: eutb.sok@zukunft-sozialraum.de
  • Telefon: 03647 5248965
  • Fax: 03647 5248967

Leistungen im Rahmen der EUTB®:

  • Beratung zum Bundesteilhabegesetz (BTHG)
  • Beratung zu personenzentrierten Hilfen
  • Beratung zum Persönlichen Budget
  • Beratung zum ITP-Verfahren (ITP = Integrierter Teilhabeplan)
  • Beratung zum Budget für Ausbildung und Arbeit
  • Beratung zu Pflege und Hilfsmitteln
  • Beratung zum GdB/Schwerbehindertenausweis
  • Teilhabeberatung in der Beratungsstelle
  • Aufsuchende Teilhabeberatung

Grundsätze der EUTB®:

  • Die Beratung erfolgt grundsätzlich unentgeltlich.
  • Menschen mit Teilhabeeinschränkungen beraten und begleiten Menschen mit Teilhabeeinschränkungen (Peer-Beratung).
  • Alle Gespräche und Informationen werden streng vertraulich behandelt und unterliegen der Schweigepflicht.
  • Das Angebot der Teilhabeberatung soll insbesondere die Selbstbestimmung von Menschen mit (drohenden) Behinderungen stärkten. 
  • Die Beraterinnen und Berater der EUTB®-Stellen sind ausschließlich den Leistungsberechtigten verpflichtet.

Der Informationsflyer ist hier als PDF abrufbar: DOWNLOAD

Finanzierung der EUTB®:

Die EUTB®-Beratungsstellen des ZUKUNFT SOZIALRAUM e.V. werden durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) im Rahmen der Teilhabeberatungsverordnung finanziert.

Datenschutzhinweise zur EUTB®:

Informationen zum Datenschutz nach Art. 13 DSGVO der Beratung zu Rehabilitations- und Teilhabeleistungen sind hier als PDF abrufbar: DOWNLOAD

© 2025 ZUKUNFT SOZIALRAUM e.V. · Datenschutz · Impressum

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.