Wir stellen uns vor:
Wir sind der Verein:
ZUKUNFT SOZIAL-RAUM
Wir wollen gleiche Rechte für alle Menschen.
- Menschen mit Behinderung
- Menschen ohne Behinderung
Dafür arbeiten wir im Verein zusammen.
Das wollen wir:
Alle Menschen sollen die gleichen Rechte haben.
Alle Menschen sollen selbst über ihr Leben bestimmen.
Alle Menschen sollen überall dabei sein und mitmachen.
Zum Beispiel:
- Auf Arbeit
- In der Schule
- In der Freizeit
Das nennt man Inklusion und Teilhabe.
Für mehr Inklusion und Teilhabe gibt es Gesetze.
Zum Beispiel:
- Die UN-BRK
Das ist kurz für: Behinderten-Rechts-Konvention.
- Das BTHG
Das ist kurz für: Bundes-Teilhabe-Gesetz.
Wir machen Beratung:
Unsere Beratungs-Stelle heißt: EUTB.
Das ist kurz für:
Ergänzende unabhängige Teilhabe-Beratung.
Wir beraten kostenlos und barriere-frei.
Das bedeutet zum Beispiel:
- Wir sind mit Rollstuhl gut erreichbar.
- Wir beraten in Leichter Sprache.
- Wir beraten in Gebärden-Sprache.
Wie hilft die EUTB?
Die EUTB kann bei Fragen helfen.
Bei Fragen zur Teilhabe.
Zum Beispiel:
- Welche Hilfen kann ich haben?
- Wer zahlt diese Hilfen?
- Wo stelle ich einen Antrag?
- Wie stelle ich einen Antrag?
An diesen Orten beraten wir:
Wir haben in 3 Orten ein Büro:
- In Erfurt
- In Pößneck
- In Bad Lobenstein
Sie können nicht in unser Büro kommen?
Wir beraten auch bei Ihnen zu Hause.
Kontakt in Erfurt:
Sie können uns anrufen.
Unsere Telefon-Nummer ist: 0361 349 490 11
Sie können uns eine E-Mail schreiben.
Unsere E-Mail-Adresse ist: teilhabeberatung@zukunft-sozialraum.de
Sie können zu unseren Öffnungs-Zeiten kommen.
Dienstag und Donnerstag von 10 Uhr bis 15 Uhr
Oder Sie machen Sie einen anderen Termin mit uns.
Unsere Adresse ist:
Büro-Gemeinschaft Café B
Johannesstraße 141
99084 Erfurt
Sie erreichen uns mit der Bahn:
Linie 1 und Linie 5
Haltestelle Augustiner-Kloster
Kontakt in Pößneck:
Sie können uns anrufen.
Unsere Telefon-Nummer ist: 03647 524 896 5
Sie können uns eine E-Mail schreiben.
Unsere E-Mail-Adresse ist: eutb.sok@zukunft-sozialraum.de
Sie können zu unseren Öffnungs-Zeiten kommen.
Dienstag und Donnerstag von 10 Uhr bis 15 Uhr
Oder Sie machen Sie einen anderen Termin mit uns.
Unsere Adresse ist:
Lehrlings-Wohnheim Volks-Solidarität
Carl-Gustav-Vogel-Straße 9
07381 Pößneck
Kontakt in Bad Lobenstein:
Sie können uns anrufen.
Unsere Telefon-Nummer ist: 03647 524 896 5
Sie können uns eine E-Mail schreiben.
Unsere E-Mail-Adresse ist: eutb.sok@zukunft-sozialraum.de
Sie können zu unseren Öffnungs-Zeiten kommen.
Mittwoch von 12 Uhr bis 15 Uhr
alle 14 Tage, gerade Kalender-Woche
Oder Sie machen Sie einen anderen Termin mit uns.
Unsere Adresse ist:
Teilhabe-Zentrum Grenzenlos e.V.
Poststraße 23a
07356 Bad Lobenstein
Wir beraten zum Beispiel zu diesen Themen:
Persönliche Budget (Büdscheh)
Das Persönliche Budget ist Geld.
Mit diesem Geld kann man Hilfe einkaufen.
Assistenz
Assistenz ist keine Betreuung.
Assistenz ist Hilfe wenn man etwas nicht alleine machen kann.
Eine Assistenz ist eine Person die hilft.
Grad der Behinderung
Der Grad der Behinderung sagt, wie schwer eine Behinderung ist.
Der Grad der Behinderung wird von einem Amt festgelegt.
Man bekommt einen Behinderten-Ausweis.
Pflege
Brauchen Sie Pflege?
Oder kümmern Sie sich um jemanden, der Pflege braucht?
Wir helfen bei dem Thema.
Eingliederungs-Hilfe
Viele Menschen mit Behinderung brauchen Hilfe, damit sie gut leben können.
Das nennt man Eingliederungs-Hilfe.
Die Eingliederungs-Hilfe wird von Trägern gemacht.
Träger sind zum Beispiel Vereine oder Firmen.
Wenn Sie Eingliederungs-Hilfe möchten, müssen Sie einen Antrag stellen.
Wir helfen beim Antrag.